Haftbefehl

Haftbefehl
Haft|be|fehl ['haftbəfe:l], der; -[e]s, -e:
Anordnung eines Richters, einer Richterin, jmdn. zu verhaften:
gegen die Betrügerin war ein Haftbefehl erlassen worden.

* * *

Hạft|be|fehl 〈m. 1schriftl. richterl. Befehl, jmdn. zu verhaften ● gegen jmdn. \Haftbefehl erlassen

* * *

Hạft|be|fehl, der (Rechtsspr.):
schriftliche richterliche Anordnung zur Verhaftung einer Person:
einen H. gegen jmdn. ausstellen.

* * *

Haftbefehl,
 
schriftliche richterliche Anordnung besonders der Untersuchungshaft (Haft).

* * *

Hạft|be|fehl, der (Rechtsspr.): schriftliche richterliche Anordnung zur Verhaftung einer Person: einen H. gegen jmdn. ausstellen; H. war keiner ergangen, so konnten die Verurteilten ... das Gericht verlassen (Kühn, Zeit 62); Die Staatsanwaltschaft erwirkte gegen den Brandstifter H. (Degener, Heimsuchung 99).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Haftbefehl — Haftbefehl, s. Haft …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Haftbefehl — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Ein Haftbefehl ist die – meist schriftliche – Anordnung eines staatlichen Organs (meist eines Gerichts), einen Menschen… …   Deutsch Wikipedia

  • Haftbefehl — der Haftbefehl, e (Mittelstufe) schriftliche Anordnung eines staatlichen Organs (meist eines Gerichts), eine Person in Haft zu nehmen Beispiel: Der Richter hat einen Haftbefehl gegen ihn erlassen. Kollokation: einen Haftbefehl aufheben …   Extremes Deutsch

  • Haftbefehl — Hạft·be·fehl der; Jur; der schriftliche Beschluss (eines Richters oder Gerichts), jemanden zu verhaften <der Richter erlässt (einen) Haftbefehl gegen jemanden> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Haftbefehl (Rapper) — Chartplatzierungen Erklärung der Daten Alben[1] Azzlack Stereotyp   DE …   Deutsch Wikipedia

  • Haftbefehl — Hạft|be|fehl …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Internationaler Haftbefehl — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Ein Haftbefehl ist die meist schriftliche Anordnung eines staatlichen Organs (meist eines Gerichts), einen Menschen in… …   Deutsch Wikipedia

  • EU-Haftbefehl — Der Europäische Haftbefehl (EUHB) ist ein für die EU vereinheitlichter Haftbefehl, der auf einem [1] Rahmenbeschluss vom 13. Juni 2002 beruht. Er vereinfacht und verkürzt die Auslieferung von Straftätern, da sich das um Auslieferung ersuchte Land …   Deutsch Wikipedia

  • Europäischer Haftbefehl — Der Europäische Haftbefehl (EuHB) ist ein Instrument zur EU weiten Durchsetzung eines nationalen Haftbefehls, das auf einem Rahmenbeschluss vom 13. Juni 2002[1] beruht. Er vereinfacht und verkürzt die Auslieferung von Straftätern bzw.… …   Deutsch Wikipedia

  • Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Europäischen Haftbefehl — Europäischer Haftbefehl Urteil verkündet 18. Juli 2005 Fallbezeichnung: Verfassungsbeschwerde eines Staatsbürgers (genommen in Auslieferungshaft zugunsten Spaniens aufgrund eines Europäischen Haftbefehls) gegen die Auslieferungsentscheidungen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”